Deutsch
wird als allgemeinbildendes Fach in allen Jahrgangsstufen angeboten
Die Unterschiede zur 12.Klasse betreffen weniger die Unterrichtsinhalte als vielmehr das Anforderungsniveau: Die Aufsatzarten entsprechen weitgehend denen der vorausgegangenen Jahrgangsstufen, allerdings werden die zugrunde liegenden Texte umfangreicher, semantisch und syntaktisch anspruchsvoller und vor allem thematisch komplexer, d.h. oftmals die metaphorisch-philosophische Ebene tangierend.
Dies zeigt sich insbesondere im Zusammenhang mit der Lektüre, welche dem klassischen Literaturkanon entnommen wird, z.B. Goethes „Faust. Erster Teil“ oder Schillers Drama „Wilhelm Tell“. Nach der individuellen Lektüre werden diese sodann im Unterricht unter verschiedenen Aspekten wie Handlungsaufbau, Personenkonstellation, historischer Hintergrund bzw. Rezeptionsgeschichte, sprachliche Besonderheiten und Aktualität analysiert und interpretiert.
1. Kurzarbeit: | Sprachanalyse eines Sachtextes |
1. Schulaufgabe: | strukturierte Textwiedergabe und Stellungnahme |
2. Kurzarbeit: | Charakterisierung bzgl. Klassenlektüre |
2. Schulaufgabe: | Gedichtinterpretation |
Die beiden Kurzarbeiten ersetzen die drei vorgeschriebenen Stegreifaufgaben.
Mündliche Noten werden wiederum mittels Rechenschaftsablagen und Unterrichtsbeiträgen gemacht.
Die Zeugnisnote wird sodann wie folgt gebildet:
Ø der SA + Ø der mündl. Noten (KA x 2) : 2 = Zeugnisnote
Auch wenn die Aufsätze und die Lektüre die meiste Unterrichtszeit einnehmen, werden zusätzlich folgende Lerninhalte thematisiert:
In der Abiturprüfung, welche fünf Zeitstunden umfasst, werden die Aufsatzarten ebenso wie in der Fachabiturprüfung in auf die jeweiligen Textsorten bezogenen Modulen eingefordert:
… und schon Faust ermunterte seinen Schüler:
„Mit Worten lässt sich trefflich streiten,
Mit Worten ein System bereiten,
An Worte lässt sich trefflich glauben,
Von einem Wort lässt sich kein Jota rauben.“
(„Faust I“, V.1996-2000)
Lichtensteinstraße 14
86381 Krumbach (Schwaben)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.fosbos-krumbach.de
Copyright © 2021 FOSBOS Krumbach.
All Rights Reserved.
Telefon: 0 82 82 / 300-0
Fax: 0 82 82 / 6 14 95